Strategische
Partner
Strategische Partner aus Politik, Verwaltung und sächsischer
Bildungspraxis beteiligen sich an der Entwicklungspartnerschaft
mit dem Ziel,
- die als "gute Praxis" erkannten Handlungsansätze
auf ihren eigenen Wirkungsbereich zu übertragen (Gleichstellungspraxis,
Arbeits- und Sozialverwaltung, Jugendsozialarbeit),
- Grundanliegen der EP mit ihren Kompetenzen aus ihrem Zuständigkeitsbereich
heraus zu unterstützen und
- über diese Rückkopplung verbesserte Rahmenbedingungen
auf regionaler, nationaler und auch europäischer Ebene
zu bewirken.
Von der Praxis der Entwicklungspartnerschaften - ausgelegt als
Laboratorium - wird erwartet, dass sie neue Wege in der Arbeitsmarktpolitik
und Praxis finden, die sich lohnen, auf andere Handlungsgebiete
und in andere Regionen zu übertragen, um sie nachhaltig zu
verstetigen. Hierzu will auch diese EP ihren Beitrag leisten.
Die Entwicklungspartnerschaft ist offen für Mit-Macher. Auf
unseren jährlichen Regionalkonferenzen werden wir Transparenz
herstellen und über unsere Schritte - gute und zielführende,
aber auch schwierige und weniger gelungene - Bericht erstatten.
Denn zu unserem Grundverständnis gehört, dass wir selbstkritisch
sind.
- Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Sachsen e.V.,
Mittweida
- Landesjugendamt / SG Jugendsozialarbeit, Chemnitz
- Landesarbeitsamt Sachsen (LAA) / regionale Hauptstellen der
BA
- Landratsamt Meißen, Sozialamt
- Gleichstellungsbeauftragte, Landeshauptstadt Dresden
- DGB Landesbezirk Sachsen, Dresden
- Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen,
Kanzler W. Schnabel
- MdL Lars Rohwer, Jugendpolitischer Sprecher der CDU Fraktion
|