Bitte klicken Sie im rechten
Menü für Details zum jeweiligen Partner >>
Bildungspartner
Die Kompetenzen und Schwerpunkte der Bildungspartner liegen in
den Bereichen:
- Organisationsentwicklung
- Gender Mainstreaming
- I & K / Multimedia
- Europakompetenz/ Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit
und Rassismus
- Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie
- Regionalentwicklung
Für die jungen KollegInnen werden im Rahmen von sozialwirtschaftlichen
Trainingsmodulen Seminare und Praktika angeboten, die mit den
Projektverantwortlichen und den TeilnehmerInnen gemeinsam entwickelt
werden und direkten Praxis- und Arbeitsplatzbezug haben.
Die sozialwirtschaftlichen Trainingsmodule werden in Form eines
integrierten Bildungskonzeptes umgesetzt. Das heißt, die
vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen relevanter Bildungsinstitutionen
und regional ansässiger sozialer Unternehmen werden gebündelt
und ein mehrstufiges modulares sozialwirtschaftliches Bildungsprogramm
entwickelt, welches netzwerkübergreifend umgesetzt wird.
Dabei steht die Kompetenzentwicklung durch Lernen in der Praxis
im Vordergrund.
Hier link zum DOWNLOAD: IBK - Integriertes Bildungskonzept der
EP
LAG Mädchen und junge Frauen
in Sachsen e.V.
Katrin Schröter
Fach- und Koordinierungsstelle für Mädchenarbeit
und Mädchenpolitik
Königsbrücker Straße 68 HH
01099 Dresden
phone: 0351 8888790
fax: 0351 0351-2522868
E-Mail: LAGjuFr@freenet.de
www.maedchenarbeit-sachsen.de
|
IGR Elan e.V.
Anna Bernstorf
Koordinierungsstelle des IGR Elbe/Neiße
Dr. Maria Grollmuß Str. 1
02625 Bautzen
phone: 03591
30 38 60
fax: 03591 30
38 61
E-Mail: IGR.Bautzen@t-online.de
|
Sopro e.V. - Soziale Projekte in den
neuen Bundesländern
Gabi Weinhold
Freiberger Str.5
09648 Mittweida
phone: 03727
90239
mobil: 0172 4872674
fax: 03727 612303
E-Mail: weinhold@htwm.de
|
Objektiv e.V.
c/o Sozialfilmarchiv TU Dresden
Steffi Karn
Weberplatz 5
01217 Dresden
phone: 0351 463
332 38
fax: 0351 463
371 74
E-Mail: steffi@fruehlingsstrasse6.de
|
|